DATENSCHUTZ

Grundlegendes

Die vorliegende Datenschutzerklärung hat den Zweck, die Nutzer dieser Webseite über die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber, Dominik Lando Filmproduktion – Lando Film, zu informieren. Unser Unternehmen legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandelt sie gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen äußerst vertraulich.

Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund der fortlaufenden Entwicklung dieser Webseite und den Einsatz neuer Technologien Anpassungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zu lesen.

Für die Definitionen der in dieser Erklärung verwendeten Begriffe, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“, verweisen wir auf Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nutzung von YouTube-Plugins

Für die Integration von Videos nutzen wir unter anderem den Dienst von YouTube. YouTube wird von YouTube LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben und von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten.

Auf einigen unserer Webseiten verwenden wir Plugins von YouTube. Wenn Sie eine solche Webseite unserer Online-Präsenz aufrufen, beispielsweise unsere Mediathek, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, und das entsprechende Plugin wird geladen. Dadurch übermitteln Sie Informationen an den YouTube-Server darüber, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Falls Sie währenddessen in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ordnet YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie das Plugin nutzen, zum Beispiel durch das Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird auch diese Aktion Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Sie können dieser Zuordnung vorbeugen, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Konto und anderen Benutzerkonten bei YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der genannten Unternehmen löschen.

Weitere Informationen zur Zweckbestimmung, dem Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Nutzung von Vimeo-Plugins

Wir verwenden den Dienst von Vimeo zur Einbindung von Videos auf unserer Website. Vimeo wird von Vimeo, LLC mit Sitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, betrieben.

Auf einigen unserer Webseiten setzen wir Plugins von Vimeo ein. Wenn Sie eine solche Seite unserer Online-Präsenz besuchen, wie beispielsweise unsere Mediathek, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt, und das entsprechende Plugin wird aktiviert. Dadurch übermitteln Sie Informationen an den Vimeo-Server darüber, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Wenn Sie währenddessen in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ordnet Vimeo diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie das Plugin verwenden, zum Beispiel durch das Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird auch diese Aktion Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.

Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Vimeo-Konto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Weitere Informationen zur Zweckbestimmung, dem Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betreiber dieser Website erhebt, verwendet und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen weiter oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Identität festzustellen und die auf Sie zurückverfolgt werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Sie können unsere Website auch besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Dennoch speichern wir zur Verbesserung unseres Online-Angebots Ihre Zugriffsdaten auf diese Website, ohne dabei auf Ihre Person schließen zu können. Zu diesen Zugriffsdaten gehören beispielsweise die angeforderten Dateien und der Name Ihres Internet-Providers, aber sie sind anonymisiert und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Identität.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie als Websitebesucher über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Informationen, um auf diese bei der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückzugreifen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers

Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Anfrage kostenfrei Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Berichtigung von fehlerhaften Daten sowie auf die Beschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wenn zutreffend, haben Sie auch das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Falls Sie denken, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Anliegen nicht mit einer rechtlichen Verpflichtung zur Datenaufbewahrung (z. B. Vorratsdatenspeicherung) in Konflikt steht, haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dies verhindern. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, weil die Daten aus legitimen rechtlichen Gründen benötigt werden, wird die Datenverarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Besucher dieser Webseite haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Falls Sie eine Korrektur, Sperrung, Löschung oder Informationen über die von Ihnen gespeicherten persönlichen Daten wünschen, oder Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, sowie wenn Sie bereits erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, bitten wir Sie, sich an die folgende E-Mail-Adresse zu wenden: info@landofilm.de